Sonntag, 20. März 2011

Newsletter für linke Politik im Kreis Groß-Gerau vom 20.03.11 Ausgabe Nr. 32

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde,

angesichts des Kampfes gegen den Super-GAU und die Folgen des Erdbebens sowie des Tsunami in Japan und des Krieges mit Beteiligung englischer, französischer und amerikanischer Truppen in Lybien (sowie der Invasion und Bahrain) kann einem unser Kampf für ein gutes Stimmenergebnis für die linken Kräfte bei den Kommunalwahlen sowie ein NEIN bei der Schuldenbremsenabstimmung geradezu nebensächlich vorkommen. Allerdings verbinden wir unseren Wahlkampfeinsatz in den letzten Tagen ganz besonders mit der Forderung nach einem Abschalten aller Atomkraftwerke und in den nächsten Tagen mit einem "Waffen nieder" in Lybien.

In der Anlage ist das aktuelle Flugblatt der LINKEN Hessen zu dem Widerstand gegen die Atomkraft. Wenn hier auch, wie meistens, die wichtigste Forderung nach einem Energiesparen fehlt, ist das Flugblatt für die nächsten Aktionen zu empfehlen, insbesondere bei der Teilnahme an Mahnwachen, Demos, etc. Deshalb hängt es ausnahmsweise an. Es gibt auch Abschalt-Plakate und Aufkleber sollten auch schon eingetroffen sein.

Wer sich über die Positionen der LINKEN zu Lybien informieren will, dem sei der Antrag der Bundestagsfraktion und die Rede von Wolfgang Gehrcke empfohlen, siehe www.linksfraktion.de.

Unsere Bitte: nutzt die letzte Woche vor den Wahlen, beteiligt Euch an den Infoständen, diese sind uns nur teilweise bekannt, deshalb bitte vor Ort anfragen, bringt die letzten Plakate aus, wo noch welche fehlen, verteilt die restlichen Flyer und mobilisiert Wähler und Wählerinnen, insbesondere Bekannte, die die Wahl verpassen könnten, per Telefon oder SMS.

Ort und Zeit von Wahlfeten sind uns bisher noch keine bekannt geworden. Falls es hierzu noch rechtzeitig Meldungen gibt, können wir dies gerne weitergeben.

Veranstaltungshinweise ab 21.03.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten und der aufgeführten Veranstaltungen)

*** Veranstaltungen in Rüsselsheim ***

21.03.11 Rüsselsheim, 17:30 Uhr: Anti-AKW-Mahnwache vor dem Rathaus, Marktplatz 4

21.03.11 Rüsselsheim, 18 Uhr: Offene MV Linke/Liste Solidarität, im Freiwerk, Hügelstr. 11

21.03.11 Rüsselsheim, 19:30 Uhr: Attac-AG Finanzmärkte, KAB-Gebäude, Weisenauer Str. 31

22.03.11 Rüsselsheim, 19:30 Uhr: Attac-AG Frieden, Ev. Matthäusgemeinde, Böllenseeplatz 13

23.03.11 Rüsselsheim, 20 Uhr: Eric Walters liest aus seinem Roman "Wounded", in dem ein US-Soldat traumatisiert aus Afghanistan zurückkehrt, im Bücherhaus Jansen, Marktstr. 10-14 (oder im Adlersaal, Frankfurter Str. 6). Anmeldung Tel. 06142-61844.
http://www.buecherhaus-jansen.de/
http://www.kulturportal-ruesselsheim.de/content/n1/kalender/2011/03/2011_03_23.htm

29.03.11 Rüsselsheim, 9 Uhr: Prozess gegen Flughafenausbau-Gegnerin (wg. Baumbesetzungen), im Amtsgericht, Sitzungssaal 01, Johann-Sebastian-Bach-Str. 45. http://waldbesetzung.blogsport.de/

29.03.11 Rüsselsheim, 20 Uhr: "Fiese Tricks von Polizei und Justiz", Ton-Bilder-Schau v. Jörg Bergstedt, im Freiwerk, Hügelstr. 11. http://waldbesetzung.blogsport.de/

30.03.11 Rüsselsheim, 11 Uhr Stolpersteinverlegung (http://www.echo-online.de/region/ruesselsheim/Sieben-weitere-Stolpersteine;art1232,1655491).

30.03.11 Rüsselsheim, 19.30 Uhr: Marx lesen (Geld, Geldtheorien), im Freiwerk, Hügelstr. 11


*** Veranstaltungen im Kreis Groß-Gerau ***

21.03.11 Trebur-Kornsand, 18 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Kornsand-Verbrechen von 1945, am Gedenkstein. http://www.gg-online.de/pdf_temporaer/kornsand_Aufruf_2011.pdf

21.03.11 Riedstadt-Wolfskehlen, 20 Uhr: Film "Fritz Bauer - Tod auf Raten", ehem. Feuerwehrgerätehaus, Gernsheimer Str. 1. (3,- Euro, Reservierung 06158/188854). http://www.buechnerbuehne.de/


*** Veranstaltungen im Raum Mainz/Wiesbaden/Taunus ***

21.03.11 Mainz, 9 Uhr: Prozess gegen Flughafenausbau-Gegner (wg. Abseilaktion), im Landgericht, Diether-von-Isenburg-Str., Geb. A, Saal 201. Quelle: http://waldbesetzung.blogsport.de/

25.03.11 Mainz, 15 Uhr: Oskar Lafontaine u. Gregor Gysi beim Wahlkampfabschluss der LINKEN, am Leichhof. http://www.die-linke-rheinland-pfalz.de/

30.03.11 Wiesbaden, 19:30 Uhr: "Marktwirtschaft ohne Wachstum?", mit Niko Paech u. Robert Kurz, im Pariser Hoftheater, Spiegelgasse 9. http://www.attac-wiesbaden.de/


*** Veranstaltungen im Raum Frankfurt/Offenbach ***

22.03.11 Frankfurt-Bornheim, 19.30 Uhr: "Imperialismus und Ideologie", mit Erich Hahn, Bürgerhaus, Arnsburger Str. 24. http://www.freidenker.org/

22.03.11 Frankfurt-Sachsenhausen, 19.30 Uhr: FAG-Podiumsdiskussion: Lehren aus d. Mediation Frankfurt u. Stuttgart 21, m. Gangolf Stocker u.a., Südbahnhof. http://www.fag-im-roemer.de/

22.03.11 Frankfurt, 20 Uhr: Veranstaltung über die Paramilitarisierung europ. Polizeieinheiten, Club Voltaire, Kl. Hochstr. 5. http://www.club-voltaire.de/

23.03.11 Frankfurt, 18 Uhr: "Steueroasen, Deregulierung, Intransparenz", Katharinenkirche, Hauptwache. http://zgv.info/cms/fileadmin/veranstaltungen/t3_details.php?id=23118

25.03.11 Dreieich-Sprendlingen, 19 Uhr: "Sind die deutschen Atomkraftwerke sicher?", mit Nikolaus Götz, Bürgerhaus, Fichtestr. 50. http://www.die-linke-kreis-offenbach.de/

26. bis 27.03.11 Frankfurt: "Redefine Criticism! Kapitalismus, Krise, Integration", Tagesseminar der Antifa [f], mit Christian Frings, Nadja Rakowitz u.a., im Faites Votre Jeu, Klapperfeldstr. 5. http://frankfurt.umsganze.de/

27.03.11 Frankfurt-Nordend, 11-13 Uhr: "Datenschutz - den gläsernen Menschen verhindern", mit Spiros Simitis, Café Wiesengrund, Finkenhofstr. 17 (5,- Euro). http://wiesengrund-ffm.de/


*** Veranstaltungen im Raum Darmstadt/Bergstraße ***

21.03.11 Darmstadt, 19 Uhr: GegenStandpunkt-Diskussion zum "Super-GAU in Japan", im Linkstreff Georg Fröba, Landgraf-Philipps-Anlage 32. http://2d.blogsport.de/

23.03.11 Darmstadt, 19 Uhr: Anti-Atom-Infoveranstaltung (Raum steht noch nicht fest). http://atomkraftendedarmstadt.blogsport.de/


*** Weitere Hinweise und Vorankündigungen ***

Anti-Atom-Mahnwachen: http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima
21.03.11 Prozess gegen GALIDA in Darmstadt http://galida.wordpress.com/
22.3.2011 Film "WATER MAKES MONEY - Wie
private Konzerne mit Wasser Geld machen" wird um 20h15 auf ARTE gezeigt (Wiederholung 24.3. 10h05 und 31.03. 14.45).
26.03.11 Demos gegen Atomkraft in Berlin, Hamburg, Köln und München http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/26maerz.html
27.03.11 Kommunalwahl
01.04.11 Zuckerrohrarbeiter_innen aus Nicaragua in GG http://www.kulturcafe-gg.de/


*** Webseiten mit regionalen Veranstaltungstipps ***

http://www.politnetz.de/kalender
http://www.frankfurter-info.org/events_listing/
http://www.linksnavigator.de/termine/
http://www.copyriot.com/untergrund/politics.html
http://antifa-frankfurt.org/veranstaltungen.html

--
Dieser Newsletter wird von Mitgliedern der LINKEN im Kreisverband Groß-Gerau
herausgegeben, die nicht Mitglied des Kreisvorstandes sind. Wir haben Interesse an
guten Informationen, die möglichst viele Menschen erreichen. Ihr könnt uns gerne Termine
und Beiträge für den Newsletter einreichen und ihn an andere Interessierte weiterleiten.
Ab- und Anmeldungen können per Mail erfolgen.

Der Herausgeberkreis
Christiane Böhm, Bernd Heyl, Richard Moers, Peter Ortler

Kontaktadresse: linkenewsgg@gmx.de (Richard Moers)

Sonntag, 13. März 2011

Newsletter für linke Politik im Kreis Groß-Gerau vom 13.03.11 Ausgabe Nr. 31

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde,

wir nehmen an, dass die Katastrophe in Japan Euch auch in Atem hält, insbesondere aufgrund der atomaren Bedrohung, die die Großregion jetzt trifft. Von den Tsunami- und Erdbebenschäden kann man Bilder durch die Welt schicken, die Folgen der Radioaktivität sieht man oft erst Jahre und Generationen später.
Unsere Forderung nach der sofortigen Abschaltung der AKW's und insbesondere Biblis hat dadurch wieder neue, wenn auch unangenehme, Nahrung erhalten. Interessant dazu ist die Webseite des IPPNW, insbesondere die Stellungnahmen von Henrik Paulitz.

IPPNW-Pressemitteilung vom 12.3.2011
IPPNW fordert weltweite Abschaltung aller Atomkraftwerke
Super-GAU in Japan

12.03.2011
25 Jahre nach Tschernobyl und am Tag des Super-GAU in Fukushima fordert die Ärzteorganisation IPPNW die weltweite Abschaltung aller Atomkraftwerke. Die Risiken sind auch bei den angeblich sicheren Atomkraftwerken der westlichen Welt nicht beherrschbar. Die IPPNW weist darauf hin, dass die Bevölkerungsdichte in Japan rund 15fach höher ist als in der Tschernobyl-Region (Japan: 337 Einwohner/Quadratkilometer). Je nach Windrichtung und Wetterlage können die gesundheitlichen Auswirkungen in Japan dramatisch sein. weiterlesen auf www.ippnw.de

Siehe auch E-Mail-Aktion zur Klage des IPPNW zur Stilllegung von Biblis Block B an den Hessischen Verwaltungsgerichtshof www.ippnw.de/aktiv-werden/kampagnen/biblis-klage.html

- - Wahlkampf - -

Infos zum Wahlkampf auf der Blog-Seite http://linke-im-kreis-gross-gerau.blogspot.com/. Wir bitten alle, die am 17.3.11 zumindest zeitweise an dem Aktionstag teilnehmen können, sich bei Manfred Henke zu melden. Angaben siehe unten. Bilder und Berichte von Aktionen nehmen wir gerne auf die Blog-Seite.

- - Flüchtlinge aufnehmen - -

Pro Asyl teil mit, dass seit dem 20. Februar mehr als 200.000 Flüchtlinge und Migranten aus Libyen die Grenzen nach Tunesien und Ägypten überquerten. Täglich kommen Tausende hinzu. Die Situation spitzt sich zu. Schwer bewaffnete Gaddafi-Truppen kontrollieren die Grenze – die Flucht aus Libyen ist lebensgefährlich.

Pro Asyl fordert auf sich persönlich an die Bundesregierung mit der E-Mail-Aktion „Fluchtwege nach Europa öffnen - Flüchtlinge aufnehmen!“
http://www.proasyl.de/de/home/aktion-fluechtlinge-aus-libyen-aufnehmen/ zu wenden. Pro Asyl fordert, dass die über 11.000 von UNHCR in Libyen registrierten Flüchtlinge gerettet, evakuiert und in Europa aufgenommen werden – ein Teil auch in Deutschland, dass zügig eine solidarische und menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen in Europa organisiert wird. Keinesfalls dürfen Flüchtlingsboote auf dem Meer zurückgewiesen oder abgedrängt werden, dass Tunesien und Ägypten jede erdenkliche Hilfe erhalten. „Fluchtwege nach Europa öffnen - Flüchtlinge aufnehmen!“

- - Brems-O-Mat - -

Ja oder Nein zur Schuldenbremse am 27. März bei der Volksabstimmung? Auf
diese Frage gibt ab sofort auf der ver.di Hessen Kampagnenseite gegen die Schuldenbremse www.gerecht-geht-anders-hessen.de ein interaktives Tool die Antwort: Der Brems-O-Mat. In Anlehnung an den Wal-O-Mat bieten zehn Fragen die Möglichkeit, sich über die Auswirkungen der Schuldenbremse zu
informieren und die eigene Haltung zur staatlich verankerten Sparpolitik zu überprüfen.

Darüber hinaus bietet die interaktive Webseite www.gerecht-geht-anders-hessen.de eine Fülle an Informationen und Hintergründen sowie aktuelle Presseberichte und Kommentare zur Schuldenbremse und ihre Auswirkungen.

- - Fahrten zu Bundestagsabgeordneten der LINKEN nach Berlin - -

Wer zu Sabine Leidig (09.- 12.05.11) oder zu Werner Dreibus (30.05- 02.06.11) fahren möchte: Wir können euch nähere Info per E-Mail zuschicken, auf Anfrage.


Veranstaltungshinweise ab 14.03.2011

(Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten und der aufgeführten Veranstaltungen)

*** Veranstaltungen in Rüsselsheim ***

14.03.11 Rüsselsheim, 19.30 Uhr: Offene MV Linke/Liste Solidarität, im Freiwerk, Hügelstr. 11

16.03.11 Rüsselsheim, 19 Uhr: Podiumsdiskussion von Radio Rüsselsheim zur Kommunalwahl, im Adlerpalast, Frankfurter Str. 6. (Quelle: Main-Spitze v. 24.02.)

16.03.11 Rüsselsheim, 20:30 Uhr: Konzert mit "Ska Trek" - präsentiert von Linke/ Liste Solidarität, im Rind, Mainstr. 11 (Eintritt frei). http://www.liste-solidaritaet.de/download/2011/20110316_SkaTrek.pdf

17.03.11 Rüsselsheim: Podiumsdiskussion von Energiewende e.V. zur Kommunalwahl

20.03.11, 14-16 Uhr: "Radio Attac" auf Radio Rüsselsheim 90,9 oder Kabel 99,85 oder http://www.radio-r.de/

21.03.11 Rüsselsheim, 19:30 Uhr: Attac-AG Finanzmärkte, KAB-Gebäude, Weisenauer Str. 31


*** Veranstaltungen im Kreis Groß-Gerau ***

14.03.11 Walldorf, 19 Uhr: Veranstaltung der Grünen zu den neuen Flugrouten, in der Stadthalle, Waldstr. 100. Quelle: http://bbi.unser-forum.de/termine/termine.htm

16.03.11 Trebur, 19.30 Uhr: "Gerecht geht nur mit Links", Vorstellung der Treburer Kreistagskandidat_innen, mit Gerd Schulmeyer (Fraktionsvorsitzender Linkspartei. Offene Liste), in der TV-Turnhalle, Hauptstr. 60

17.03.11 Kreis Groß-Gerau: Wahlkampf-Bustour der LINKEN
04:45 - 05:30 Uhr: Flyerverteilung vor Opel Rüsselsheim (Tore 8 und 48)
06:30 - 07:45 Uhr: Flyerverteilung vor dem Bahnhof und Opel (Hauptportal) Rüsselsheim
10:00 - 12:30 Uhr: Marktplatz, Groß Gerau
14:00 - 16:00 Uhr: Marktplatz, Rüsselsheim
16:00 - 17:00 Uhr: vor der Sparkasse, Leeheim
(Kontakt: Manfred Henke, 06158-975418)

17.03.11 Riedstadt-Erfelden, 20 Uhr: "Hitler und sein Volk - Kollaborateure und Profiteure", Vortrag von Walter Ullrich, ehem. Synagoge, Neugasse 43. http://www.fjgk.de/cms/artikel.280.htm

17.03.11 Walldorf, 20 Uhr: "Fluglärm macht krank", Informationsveranstaltung der DKP/ Linke Liste über die Neuverteilung des Fluglärms durch neue An- und Abflugverfahren und die gesundheitlichen Folgen von Fluglärm, mit Dirk Treber und Joy Hensel, in der Stadthalle, Waldstr. 100. http://www.dkp-mw.de/

18.03.11 Groß-Gerau, 18 Uhr: "Im Alter arm - (k)ein Thema?", DGB-Veranstaltung mit Horst Raupp u.a., im Schloss Dornberg, Hauptstr. 1. http://hessen-thueringen.dgb.de/termine


*** Veranstaltungen im Raum Mainz/Wiesbaden/Taunus ***

18.03.11 Wiesbaden, 18:30 Uhr: "Arabische Welt: Was kommt nach dem Sturz der Diktatoren?", Veranstaltung des Arbeitskreises Internationalismus Rhein-Main, im Hilde Müller Haus, Wallufer Platz 2. Quelle: E-Mail

18.03.11 Mainz, 19.30 Uhr: "Der Kampf um Mumia Abu-Jamal und gegen die Todesstrafe", im Weltmöbelladen, Rheinallee 79. Quelle: http://www.antifa-nierstein.de/

21.03.11 Mainz, 9 Uhr: Prozess gegen Flughafen-Ausbaugegner (wegen Abseilaktion), im Landgericht, Diether-von-Isenburg-Str., Geb. A, Saal 201. Quelle: http://waldbesetzung.blogsport.de/


*** Veranstaltungen im Raum Frankfurt/Offenbach ***

14.03.11 Frankfurt, 20 Uhr: "Operacion Condor", Lesung mit argentinischen Autorin Stella Calloni, im Club Voltaire, Kl. Hochstr. 5. http://www.club-voltaire.de/

15.03.11 Frankfurt, 19 bis 21 Uhr: "Die Gier, die Krise und wir", GEW-Seminar mit Rainer Roth (entgeltfrei). Anmeldung: https://www.lea-bildung.de/index.php?id=120

18.03.11 Frankfurt-Heddernheim, 19 Uhr: "Der 11. September 2001", Veranstaltung mit Elias Davidsson u.a., im Saalbau Titus-Forum, Clubraum 7, Walter-Möller-Platz 2 (Nordwestzentrum). http://www.freidenker.org/

18.3.2011 Frankfurt, 19:30 Uhr: Frankfurt – Green-City!? Umweltpolitische Vorstellungen zur Kommunalwahl in Frankfurt/Main mit Karl-Heinz Peil, Netzwerk Umwelt und Klima Rhein-Main, Volker Marx, Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn, AUA, Rainer Rahn, Bürgerinitiative Sachsenhausen, Thomas Norgall, BUND Landesverband Hessen und Otto Gebhardt, Greenpeace Frankfurt/M., Cafestube Gutleut, Gutleutstraße 121

19.03.11 Frankfurt, 17.30 Uhr: Solidaritätstag mit den Aufständen der arabischen u. afrikanischen Völker, im DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69. http://www.attac-ffm.de/


*** Veranstaltungen im Raum Darmstadt/Bergstraße ***

18.03.11 Darmstadt, 18:30 Uhr: "Kommunen in Not", Veranstaltung mit Werner Rügemer, im Berufschulzentrum Nord, R. 301, Alsfelder Str. 29. http://www.attac-netzwerk.de/darmstadt/

19.03.11 Darmstadt-Eberstadt, 18 Uhr: Veranstaltung der LINKEN mit Sahra Wagenknecht, im Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstr. 42. http://www.die-linke-darmstadt.de/


*** Weitere Hinweise und Vorankündigungen ***

21.03.11 Prozess gegen GALIDA-Aktivist_innen in Darmstadt http://galida.wordpress.com/
29.03.11 Prozess gegen Flughafen-Ausbaugegnerin in Rüsselsheim http://waldbesetzung.blogsport.de/

17.03.11 Protest gegen Rechtspopulisten in Frankfurt http://frankfurt.umsganze.de/
19.03.11 Demo "Jugend gegen Schuldenbremse" http://www.asta-hochschule-darmstadt.de/

15.03.11 Hans Eichel in Rüsselsheim http://www.spd-ruesselsheim.de/
21.03.11 Gedenkveranstaltung am Kornsand (18 Uhr)

14.03.11 Bodo Ramelow in Mainz http://www.dielinke-rhlp.de/
18.03.11 Gesine Lötzsch in Offenbach http://www.die-linke-of-stadt.de/

17.03.11 Ernesto Cardenal und Grupo Sal in Mainz http://www.boell-rlp.de/
20.03.11 Klaus der Geiger in Frankfurt http://www.club-voltaire.de/
24.03.11 Wiglaf Droste in Rüsselsheim http://www.dasrind.de/

19.03.11 "Geschlossene Gesellschaft" von Sartre in Mörfelden http://www.kuba-moerfelden.de/
02.04.11 "Baal" von Bertolt Brecht in Groß-Gerau http://www.kulturcafe-gg.de/


*** Webseiten mit regionalen Veranstaltungstipps ***

http://www.politnetz.de/kalender
http://www.frankfurter-info.org/events_listing/
http://www.linksnavigator.de/termine/
http://www.copyriot.com/untergrund/politics.html
http://antifa-frankfurt.org/veranstaltungen.html

Dieser Newsletter wird von Mitgliedern der LINKEN im Kreisverband Groß-Gerau herausgegeben, die nicht Mitglied des Kreisvorstandes sind. Wir haben Interesse an guten Informationen, die möglichst viele Menschen erreichen. Ihr könnt uns gerne Termine und Beiträge für den Newsletter einreichen und ihn an andere Interessierte weiterleiten.
Ab- und Anmeldungen können per Mail erfolgen.

Der Herausgeberkreis
Christiane Böhm, Bernd Heyl, Richard Moers, Peter Ortler

Kontaktadresse: linkenewsgg@gmx.de (Richard Moers)

Infostand der LINKEN in Trebur-Geinsheim





















Gute Resonanz auf die Verteilung der Faltblätter des Ortsverbandes Trebur/Nauheim zur Vorstellung der Kreistagskandidaten, der Informationen zur Kreistagsliste und zur Schuldenbremse in Geinsheim

Infostände in Mörfelden-Walldorf



Freitag, 11. März 2011

Ein neues Gedicht von Konstantin Wecker

Wecker: Vertreten wir uns endlich selbst!


wird diese welt von den schönsten regiert?
sicher nicht, aber das ist nun wirklich nicht so wichtig.
oder vertreten uns die klügsten?
ich wüsste viele, deren klugheit ich mich lieber anvertrauen würde.
werden wir von den liebevollsten regiert?
da erübrigt sich jede antwort.
nun, was berechtigt diese menschen eigentlich
die wirklichkeit in unserem namen zu gestalten?
ist es allein rücksichtslosigkeit und machtgier?
die kunst, genau zu spüren woher der wind kommt,
um danach seine fahne auszurichten?

wenn das die herrausragende eigenschaft unserer volksvertreter ist
anstatt mitgefühl, besonnenheit und weisheit -
wen wundert da noch der erbärmliche zustand dieser welt?
wir sollten jetzt schleunigst unseren unseligen hang überdenken
ausgerechnet egomanen und soziopathen großartig zu finden!
begegnet ihnen mit mitleid.
helft ihnen schwach zu sein.

aber:

vertreten wir uns endlich selbst.

Konstantin Wecker

Sonntag, 6. März 2011

„Check da die Politiker“. Jugendliche fragen die Kommunalpolitiker.

Starker Auftritt von Gerd Schulmeyer bei der Veranstaltung im Jugendzentrum Walldorf.

Newsletter für linke Politik im Kreis Groß-Gerau vom 07.03.11 Ausgabe Nr. 30

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde,

der Kommunalwahlkampf läuft auf Hochtouren. Einige Veranstaltungen waren bereits erfolgreich, beispielsweise in der letzten Woche in Kelsterbach mit Sabine Leidig und 21 Besucher/innen. Oder die Befragung der örtlichen Kandidatinnen und Kandidaten in Mörfelden-Walldorf im Jugendzentrum. Gerd Schulmeyer soll einen "starken Auftritt" gehabt haben.

Der Einsatz für die Linkspartei.Offene Liste zur Kreistagswahl kann jetzt auch mit aller Kraft gemeistert werden. Plakate und Faltblätter sind weitgehend an die Orte verteilt und werden bereits an Infoständen und in Briefkästen verteilt. Wer noch Material braucht, bitte bei Gerd Schulmeyer melden.

Am 10.03.11 könnte man sich klonen und an vier interessanten Veranstaltungen im Kreis beteiligen. An einer sollte man sich aber mindestens beteiligen.

Bitte denkt bei der Wahlwerbung bei Veranstaltungen, Presseerklärungen (am 9.3.11 ist das Gerichtsverfahren, das die Landtagsfraktion der LINKEN wegen der einseitigen Information angestrengt hat), bei Verteilungsaktionen und der Plakatierung an die Mobilisierung der Menschen mit NEIN gegen die Schuldenbremse abzustimmen. Jegliche Forderung nach finanzieller Beteiligung des Landes wird nach einer Verankerung der Schuldenbremse mit dem Hinweis auf dieselbe und ihre Legitimation durch die Bevölkerung zurückgewiesen. Den Gewerkschaften wurde bereits mitgeteilt, dass sie bei Lohnforderungen sagen sollen, wo an anderer Stelle gespart werden soll.

Die Musterstimmzettel haben bei vielen Leuten zur Verwirrung geführt. Viele meinen, sie müssten bei der Kreistagswahl beispielsweise unbedingt 71 Stimmen abgeben und haben Angst sich zu verzählen und ungültig zu wählen. Bitte klärt die Menschen in geeigneter Form auf.

Schließlich weisen wir noch auf den Kreisaktionstag mit Einsatz des Buses der Landes-LINKEN und von Landtagsabgeordneten der LINKEN am 17.03.11 hin. Traditionell beginnen wir mit Verteilung vor Opel um 4.45 Uhr an zwei Toren, weiter geht es um 7.00 Uhr am Entwicklungszentrum, Hauptportal und am Bahnhof in Rüsselsheim. Nach einem Frühstück ist der Marktplatz in Groß-Gerau geplant, dann die Beteiligung am Infostand in Riedstadt-Leeheim und schließlich der Abschluss in Rüsselsheim. Wer kann sich an dem Tag bzw. an einzelnen Aktionen beteiligen? Genaue Uhr- und Ortszeiten kommen im nächsten Newsletter.

(Termine ab 07.03.11 wurden zur besseren Übersichtlichkeit des blogs gelöscht.)

Dieser Newsletter wird von Mitgliedern der LINKEN im Kreisverband Groß-Gerau herausgegeben, die nicht Mitglied des Kreisvorstandes sind. Wir haben Interesse an guten Informationen, die möglichst viele Menschen erreichen. Ihr könnt uns gerne Termine und Beiträge für den Newsletter einreichen und ihn an andere Interessierte weiterleiten.
Ab- und Anmeldungen können per Mail erfolgen.

Der Herausgeberkreis
Christiane Böhm, Bernd Heyl, Richard Moers, Peter Ortler

Kontaktadresse: linkenewsgg@gmx.de (Richard Moers)

KandidatInnen der LINKEN Trebur zur Kreistagswahl

Barbara Wiebe-Köhler, Platz 12

46 Jahre alt, selbständig tätig als Übersetzerin und Reiseveranstalterin.

Wohnhaft in Astheim

Verheiratet, ein Sohn













Ich bin seit 20 Jahren aktiv in der Friedensbewegung, Umweltpolitik und der Lateinamerika-Solidarität tätig. Dieses Engagement in zahlreichen sozialen Projekten in Afrika und Lateinamerika hat mich mehrmals in Länder der dritten Welt geführt.Linke Politik für Trebur im Kreistag bedeutet für mich, dass ich mich konsequent für eine Politik der inklusiven Bildung einzusetzen werde, die kein Kind ausschließt. Förderprogramme müssen ausgebaut und die Schulsozialarbeit verbessert werden. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung oder Förderbedarf müssen gemäß der UN-Richtlinie gemeinsam unterrichtet und unsere Schulen bei der Umsetzung finanziell und personell unterstützt werden. Chancengleichheit für alle Kinder ist es, die wir benötigen, anstatt frühzeitiger Selektion. Kindertagesstätten- und Schulbesuch müssen kostenlos sein, genauso wie das Mittagessen und die Fahrt zur Schule. In Ganztagseinrichtungen gibt es mehr Möglichkeiten Kinder umfassend zu fördern, die Hausaufgaben werden mit Unterstützung erledigt, so dass keine Nachhilfe in teuren Instituten erforderlich ist.

KandidatInnen der LINKEN Trebur zur Kreistagswahl



Christiane Böhm, Platz 4

53 Jahre alt, seit acht Jahren in Trebur lebend, selbständige Diplom-Sozialpägogin (FH), Mediatorin und Coach, kennt sich aus in der Sozialpolitik, ist seit mehr als 20 Jahren in der Migrationsarbeit tätig, aktiv in der Friedensbewegung und gegen Rechts

Linke Politik für Trebur im Kreistag heißt für mich, dafür zu sorgen, dass Trebur lebens- und liebens-wert bleibt. Die Linkspartei.offene Liste hat als erste im Kreistag gegen den großflächigen Kiesabbau in der Hessenaue protestiert und dafür gesorgt, dass das Thema auf der Tagesordnung bleibt. Die Erzeugung von Energie aus Sonne und Wind muss im Kreis vorangetrieben werden, damit die CO2 Belastung verringert wird. Biblis kann und muss sofort abgeschaltet werden, ohne dass irgendein Licht ausgeht oder Atomstrom aus anderen Ländern gekauft werden muss. Der Kreis muss Bürger/innen unterstützen bei der Wärmedämmung der Häuser und bei der Gewinnung von Strom aus Sonne. Wir brauchen ein echtes Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen von 22 bis 6 Uhr.

Die Versorgung der Menschen in der Kommune mit gesundem Wasser, günstigem Wohnraum, allerorts zugänglicher Gesundheitsversorgung, bezahlbaren oder kostenlosem Nahverkehr, kulturellen und Freizeitangeboten ist die Aufgabe des Kreises und der Kommunen.